web_banner-deeskalationstraining.jpg

    Deeskalationstraining

    Zielsichere Handlungskompetenzen für Sie, bzw. Ihre MitarbeiterInnen im Umgang mit aggressiven, gewaltbereiten und gewalttätigen Personen:

    Wir bieten verbales und nonverbales Deeskalations- und Selbstschutztraining für

    • verschiedene Berufsgruppen (medizinisches Personal, Rettungskräfte, Pädagogen, etc.)
    • Institutionen und Unternehmen
    • Behörden und Ämter

    Jetzt mehr erfahren

    Ziel unserer Trainings

    Unsere umfassenden Trainingsangebote vermitteln den richtigen zwischenmenschlichen Umgang in schwierigen Alltagssituationen, auch im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Ziel ist es, die Ursachen, Auslöser und Gelegenheiten für aggressives und gewalttätiges Verhalten zu erkennen und zu vermeiden, bzw. rechtzeitig gegenzusteuern. Innerhalb des Trainings werden persönliche Verhaltensweisen analysiert und Strategien zur Deeskalation von Gewaltsituationen erarbeitet. Dabei fliessen auch die Erfahrungen der TeilnehmerInnen in das Training mit ein.

    Wesentliche Inhalte:

    Ziel ist es, den Teilnehmern Handlungsstrategien an die Hand zu geben um mit gewaltbereiten und aggressiven Menschen umgehen zu können, ohne selber Gewalt anwenden zu müssen. In diesen Trainings verzichten wir ganz bewusst auf die Vermittlung von Selbstverteidigungstechniken! Wir setzen bereits viel früher an, um körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

    img_0539-kopie1-kopie.jpg

    Deeskalations- und Selbstschutztraining für MitarbeiterInnen im Kundenkontakt mit erhöhtem Gefährdungsrisiko:

    • für Behörden und Ämter (Jobcenter, Landrats-, Finanz-, Ordnungsamt)
    • für Aufsichts-, Service- und Verkaufspersonal
    • für Hilfs- und Rettungskräfte
    • für Lehrkräfte und Sozialarbeiter
    • für medizinisches Personal und Pflegekräfte
    • für Empfangs- und Eingangspersonal 

    Auf Grund einer fast 10jährigen Tätigkeit im Prüf- und Kontrolldienst eines Regionalbusunternehmens haben wir auch die Erfahrung um Deeskalations- und Selbstschutztrainings für ÖPNV/SPNV MitarbeiterInnen anzubieten:

    • für BusfahrerInnen
    • für Prüf-, Kontroll-, Sicherheitspersonal
    • für Zugbegleiter- und Servicepersonal
    • für TriebwagenführerInnen

    Trainingsdauer:

    1 Tag, ca. 4,5h Inhalte Theorie und Praxis,

    oder 2 Tage, 8h Inhalte, Theorie und Praxis

    Markus Leipersberger
    Markus LeipersbergerCEO & Founder
    Heinz Kurth
    Heinz KurthCo-Trainer Deeskalationstrainings
    Elke Müller
    Elke MüllerTrainerin Interkulturelle Kompetenzen
    Tobias Götz
    Tobias GötzCo-Trainer Deeskalationstrainings

    Einige Referenzen: Landratsamt Konstanz, Jobcenter Landkreis Calw, Krankenhaus Siloh Pforzheim, VHS Konstanz und Singen, Ordnungsamt Stadt Calw, Jugendhilfeeinrichtungen im Kreis Calw und Enzkreis, DRK Pforzheim, u.a. 

    Markus Leipersberger

    Schillerstraße 48
    75328 Schömberg

    Tel: 0 70 84 - 93 43 58
    Mobil: 0171 - 42 595 44

    Email: info@dynamic-defence-training.de

    Please publish modules in offcanvas position.